Warum Subventionen im Gesundheitswesen neu gedacht werden müssen
Alternde Gesellschaften, chronische Erkrankungen und medizinischer Fortschritt erhöhen die Ausgaben. Subventionen müssen daher gezielt Lücken schließen, Fehlanreize vermeiden und den größtmöglichen Gesundheitsnutzen je investierter Einheit schaffen, statt pauschal Strukturen zu verfestigen.
Warum Subventionen im Gesundheitswesen neu gedacht werden müssen
Zwischen Stadt und Land, Arm und Reich, digital versiert und offline entstehen Versorgungslücken. Zukünftige Subventionen sollten soziale Determinanten adressieren, Barrieren abbauen und Menschen dort erreichen, wo sie leben, arbeiten und Pflege tatsächlich benötigen.